×

Diese Website und die damit verbundenen Services nutzen Cookies, um applikationsbezogene Daten zu speichern. Die gespeicherten Informationen sind notwendig, um die Funktionalität der Website und den damit verbundenen Services zu gewährleisten. Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum von 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeitperiode werden die Informationen gelöscht. Durch das Klicken bzw. das Navigieren auf dem Chocolate.at stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der Daten in Cookies im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen zu. Info zur Datenschutzerklärung

EMS TMS Chemiekurse Chocolate Management & Verlag GmbH
Chocolate EMS-Vorbereitung und Chemiekurse

Kursübersicht MedAT

Unsere Philosophie

Ob ein Kursteilnehmer nur erfährt, was denn nun der MedAT Prüfungsinhalt sei oder ob der ganze Stoff im Rahmen des Kurses erarbeitet, erklärt und geübt wird, ist nicht dasselbe. Das gilt sowohl für die Basiskenntnisse (Mathematik, Physik, Chemie und Biologie) als auch für den Kognitiven Prüfungsteil, das Modul Implikationen, Soziales Entscheiden und Textverständnis (für den praktischen Teil für Zahnmediziner sowieso). "Do it" heißt die Devise ("just know it" genügt hier nicht), und so kommt es nicht von ungefähr, dass sich die relativ hohe Stundenanzahl des Chocolate - Gesamtkurses für überdurchschnittlich viele unserer Kursteilnehmer bezahlt gemacht hat. Das neue Bausteinsystem der Einzelmodule ermöglicht den Studenten eine flexible Kurszusammenstellung nach individuellen, terminlichen Bedürfnissen.

Um das erforderliche Punktelimit für einen Studienplatz zu erreichen, muss ein Kandidat in ALLEN Modulen sehr gute Ergebnisse liefern. Ein einziges nur durchschnittliches Modul kostet wahrscheinlich den Studienplatz, denn die Latte liegt hoch. Es wird daher dringend empfohlen, auf eine effiziente und professionelle Vorbereitung in allen Testmodulen zu setzen.

6-Tage MedAT H und MedAT Z 2023 In unseren 6-Tageskursen wirst du auf alle Testbereiche der Aufnahmeprüfung vorbereitet, mehr Kurstage sind für die Prüfung nicht erforderlich ! nur der Basiskenntnisse Kurs 8-16 Uhr

Termin- Auswahl:


  • 01.04.2023 - 06.04.2023
    Samstag bis Donnerstag 8-16 Uhr


    Kursort:
    Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
    Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
    1030-Wien
  • 15.05.2023 - 21.05.2023
    Montag bis Donnerstag und Samstag bis Sonntag immer von 8-16 Uhr


    Kursort:
    Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
    Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
    1030-Wien
  • 19.06.2023 - 25.06.2023
    Montag bis Mittwoch und Freitag bis Sonntag immer von 8-16 Uhr


    Kursort:
    Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
    Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
    1030-Wien

>> Anmeldung

In unseren 6-Tageskursen wirst du auf alle Testbereiche der Aufnahmeprüfung vorbereitet, mehr Kurstage sind für die Prüfung nicht erforderlich !
Im 6-tägigen Intensivtraining werden sämtliche wesentlichen Grundlagen der Chemie, Physik und Mathematik von Grund auf und auf verständliche Weise vermittelt. In Biologie werden alle testrelevanten Kapitel ausführlich behandelt, einige - für den Test weniger wichtige - Themenbereiche wie z.B. Evolution und Ökologie werden lediglich am Rande gestreift.

Da der Chemie- sowie Physikunterricht an den Schulen erfahrungsgemäß oftmals mangel- bzw. lückenhaft ist, werden in diesen beiden Fächern absolut keine Grundkenntnisse vorausgesetzt. Trotzdem wird der Stoff auf anschauliche, kurzweilige Art so vermittelt, dass die Kenntnisse der Teilnehmer am Ende des Kurses dem für den MedAT erforderlichen Niveau gerecht werden.

Der MedAT-Onlinezugang und die Kursunterlagen sind natürlich im Preis inkludiert.

TIPP: Alle BewerberInnen aus Niederösterreich haben die Möglichkeit, vom Land NÖ eine Förderung für Vorbereitungskurse im Ausmaß von bis zu 340 Euro zu erhalten.

Vorkenntnisse

Biologie: Grundlagen des Zellaufbaus, Zellorganellen. Mathematik: elementare Grundlagen der Differentialrechnung, evtl. Integralrechnung

Inhalt / Lehrplan

Mathematik:
Umwandeln von Größen und Einheiten (Milliliter in dm³...)
Algebra: Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Potenzen und Wurzeln
Analysis: Funktionen, Grundlagen der Differenzial- und Integralrechnung
Berechnung von Flächen und Volumina geometrischer Körper
Grundlagen der Vektorrechnung

Physik
Naturgesetze und deren Zusammenhänge
SI-Einheiten und physikalisches Rechnen
Mechanik, Thermodynamik (Wärmelehre), Elektrostatik, Elektrodynamik u. Magnetismus
Schwingungen und Wellen

Chemie
Atombau, Periodensystem, Bindungsarten, anorganische Verbindungen, Oxidationszahlen;
Säurn, Basen, Salze
elementare Reaktionen der anorganischen Chemie
Grundlagen der Thermodynamik (Wärmelehre)
organische Chemie: Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen - Reaktionsklassen; Grundlagen der Biochemie

Biologie und Medizin
Die Zelle
Genetik und Vererbung, Chromosomentheorie, Mitose, Meiose
Blutkreislauf, Lymphsystem
Verdauungsapparat
Grundlagen der Anatomie
Grundlagen der Physiologie und Immunbiologie
Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen

Kosten

438,- €

Kursdauer:

44 Einheiten a 50 min

Wegbeschreibung / Unterkunft

mit der U-Bahn: der Ausgang U3 Franzosengraben ist im 1.Stock – im 1. Stock bleiben und durch das Einkaufszentrum den Schildern "Wiener Linien" und/oder "Ausbildungszentrum - Rotes Kreuz" folgen, (die Stufen hinunter, vorbei beim Geschäft "Haro"), 2min.

mit dem Auto: Park&Ride Garage direkt in der Safargasse: Tagesticket € 3,60

3 Gehminuten vom Kursort befindet sich das Hotel Ibis Budget Wien Sankt Marx, für diejenigen die eine Kursort nahe Übernachtungsmöglichkeit suchen

Top