Kursübersicht MedAT
MedAT Z Intensivgesamtpaket 2019: Basiskenntnisse und Kognitiver Teil und Sozial-emotionale Kompetenzen und praktischer Teil
Termine
-
22.03.2019 - 27.03.2019
Freitag bis Mittwoch, immer von 8-18 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
Kursort:
Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
1030-Wien -
12.04.2019 - 17.04.2019
Freitag bis Mittwoch, immer von 8-18 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
Kursort:
Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
1030-Wien -
17.05.2019 - 22.05.2019
Freitag bis Mittwoch, immer von 8-18 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
Kursort:
Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
1030-Wien -
17.06.2019 - 23.06.2019
Montag, Dienstag und Donnerstag bis Sonntag, immer von 8-18 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
Kursort:
Rotes Kreuz Wien - Ausbildungszentrum, 1.Stock, Lehrsaal 110
Safargasse 4 (U3 Station Erdberg / Ausgang Franzosengraben)
1030-Wien
Die Kursunterlagen sind im Preis inkludiert!
TIPP: Alle BewerberInnen aus Niederösterreich haben die Möglichkeit, vom Land NÖ eine Förderung für Vorbereitungskurse im Ausmaß von bis zu 340 Euro zu erhalten.
Sämtliche wesentlichen Grundlagen der Chemie, Physik und Mathematik werden von Grund auf und auf verständliche Weise vermittelt. In Biologie werden alle testrelevanten Kapitel ausführlich behandelt, einige - für den Test weniger wichtige - Themenbereiche wie z.B. Evolution und Ökologie werden lediglich am Rande gestreift.
Da der Chemie- sowie Physikunterricht an den Schulen gemäß Erfahrung oftmals mangelhaft ist und große Lücken aufweist, werden in diesen beiden Fächern keine Grundkenntnisse vorausgesetzt. Trotzdem wird der Stoff auf anschauliche, kurzweilige Art so vermittelt, dass die Kenntnisse der Teilnehmer am Ende des Kurses dem für den MedAT erforderlichen Niveau gerecht werden.
Der Testteil Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten besteht aus 4 Aufgabengruppen und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten:
Zahlenfolgen
Gedächtnis & Merkfähigkeit
Figuren zusammensetzen
Wortflüssigkeit
Der Testteil Sozial-emotionale Kompetenzen, misst die Eigenschaft, Entscheidungen in sozialen Kontexten hinsichtlich ihrer Bedeutung zu reihen. Erfasst wird ein Bereich, der besonders in der Medizin eine hohe handlungsleitende Relevanz hat.
Im praktischen Teil werden Drähte gebogen und Formen gespiegelt.
Vorkenntnisse
Biologie: Grundlagen des Zellaufbaus, Zellorganellen. Mathematik: elementare Grundlagen der Differentialrechnung, evtl. Integralrechnung
Inhalt / Lehrplan
Mathematik:
Umwandeln von Größen und Einheiten (Milliliter in dm³...)
Algebra: Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Potenzen und Wurzeln
Analysis: Funktionen, Grundlagen der Differenzial- und Integralrechnung
Berechnung von Flächen und Volumina geometrischer Körper
Grundlagen der Vektorrechnung
Physik
Naturgesetze und deren Zusammenhänge
SI-Einheiten und physikalisches Rechnen
Mechanik, Thermodynamik (Wärmelehre), Elektrostatik, Elektrodynamik u. Magnetismus
Schwingungen und Wellen
Chemie
Atombau, Periodensystem, Bindungsarten, anorganische Verbindungen, Oxidationszahlen;
Säurn, Basen, Salze
elementare Reaktionen der anorganischen Chemie
Grundlagen der Thermodynamik (Wärmelehre)
organische Chemie: Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen - Reaktionsklassen; Grundlagen der Biochemie
Biologie und Medizin
Die Zelle
Genetik und Vererbung, Chromosomentheorie, Mitose, Meiose
Blutkreislauf, Lymphsystem
Verdauungsapparat
Grundlagen der Anatomie
Grundlagen der Physiologie und Immunbiologie
Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen
Kognitiver Bereich
Zahlenfolgen - Strategien und Übungen
Gedächtnis & Merkfähigkeit - Strategien und Übungen
Figuren zusammensetzen - Strategien und Übungen
Wortflüssigkeit - Strategien und Übungen
Sozial-emotionale Kompetenzen: Soziales Entscheiden, Emotionen erkennen
Praktischer Teil
Draht-Biegen und Formen-Spiegeln
Kosten
548,- €
Kursdauer:
60 Einheiten a 50 min
Wegbeschreibung
mit der U-Bahn: der Ausgang U3 Franzosengraben ist im 1.Stock – im 1. Stock bleiben und durch das Einkaufszentrum den Schildern "Wiener Linien" und/oder "Ausbildungszentrum - Rotes Kreuz" folgen, (die Stufen hinunter, vorbei beim Geschäft "KIK"), 2min.
mit dem Auto: Park&Ride Garage direkt in der Safargasse: Tagesticket € 3,40,-