×

Diese Website und die damit verbundenen Services nutzen Cookies, um applikationsbezogene Daten zu speichern. Die gespeicherten Informationen sind notwendig, um die Funktionalität der Website und den damit verbundenen Services zu gewährleisten. Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum von 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeitperiode werden die Informationen gelöscht. Durch das Klicken bzw. das Navigieren auf dem Chocolate.at stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der Daten in Cookies im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen zu. Info zur Datenschutzerklärung

EMS TMS Chemiekurse Chocolate Management & Verlag GmbH

Datenschutzerklärung

Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der einschlägigen rechtlichen Vorschriften (DSGVO, DSG). Chocolate verarbeitet einerseits Daten, die Sie uns selbst bekanntgeben, andererseits Daten, die Chocolate durch Ihre Nutzung unserer Onlineauftritte erhält. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Chocolate Management & Verlag GmbH, Hauptstraße 49, 3400 Klosterneuburg, Tel.: +43 676 335 34 57, email: auskunft@chocolate.at. Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, wenden Sie sich bitte an diese Adresse.

Verarbeitung von Daten, die Sie an Chocolate bekanntgeben:

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erfasst Chocolate alle persönlichen Daten, die Sie dort angeben. Nur die mit „*“ gekennzeichneten Felder (Name, E-Mail sowie der Nachrichtentext) müssen ausgefüllt werden. Ohne diese Daten kann Ihre Anfrage nicht behandelt werden. Alle zusätzlichen Angaben können Chocolate dabei helfen, Sie noch besser zu unterstützen. Alle angegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihres Anliegens und allfälliger Anschlussfragen verwendet. Diese Daten werden bis zum endgültigen Abschluss der Anfragebearbeitung gespeichert.

Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, erfasst Chocolate alle persönlichen Daten, die Sie dort angeben. Nur die mit „*“ gekennzeichneten Felder (Kurs, Kurstermin, Stammdaten, Kontaktdaten, Studium sowie Zahlungsdaten) müssen ausgefüllt werden. Ohne diese Daten kann Ihre Kursanfrage nicht behandelt werden. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig und werden von Chocolate auf Basis Ihrer Einwilligung verwendet, Sie noch besser zu unterstützen. Alle angegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Buchung, allfälliger Rückfragen und für die Verrechnung verwendet. Die Daten werden bis zum Abschluss des Kurses und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Wann werden Daten weitergegeben?

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch Chocolate verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung weder verkauft noch sonst an Dritte weitergegeben. Chocolate kann ein anderes Unternehmen auch ohne Ihre Zustimmung zur Durchführung der Datenverarbeitung heranziehen („Auftragsverarbeiter“). In diesem Fall stellt Chocolate durch Abschluss eines Auftragsverarbeitervertrags sicher, dass dieses Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geschlossenen Vereinbarung, der Aufträge von Chocolate und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwendet.

Cookies und Tracking der Besucher

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Folgende Cookies werden dabei auf Ihrem Rechner abgelegt und ausgelesen:
__utmz erfasst, ob Sie über eine Suchmaschine und, wenn ja, mit welchem Suchbegriff, ob Sie über einen Link oder direkt zu unserer Website gekommen sind – 6 Monate Speicherdauer
__utma speichert die Anzahl der Besuche (visits), den Zeitpunkt des ersten Besuchs, den letzten und den aktuellen Besuch – 2 Jahre Speicherdauer
__utmb (30 Min. Speicherdauer) und __utmc (Sessioncookie) ermitteln die ungefähre Verweildauer auf unserer Website __utmt (Speicherdauer 10 Minuten)
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Ihre Nutzung dieses Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für Chocolate zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Chocolate zu erbringen. Chocolate verwendet die durch Google erstellten Reports ausschließlich zur Optimierung der Website und zur Marktforschung. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google vollständig zu unterbinden – hierfür müssen Sie ein Browser-Add-on unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Google Analytics ist auf dieser Website um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt verarbeitet wird (IP-Anonymisierung). Welche Cookies Google Analytics auf Ihrem Rechner speichern kann, wie lange die Cookies gespeichert bleiben und welchem Zweck sie dienen, können Sie unter der Adresse https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage nachlesen. Weitere Informationen dazu, wie Google die Daten verwendet, finden Sie unter der Adresse http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.

Ihre Rechte

Sie können von Chocolate jederzeit Auskunft über alle verarbeiteten Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder auch die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Weiters können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben. Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit per E-Mail an auskunft@chocolate.at widerrufen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erheben, hat das zur Folge, dass Ihre Daten gelöscht werden, soweit Chocolate zu einer Speicherung nicht gesetzlich verpflichtet oder durch zwingende schutzwürdige Gründe (z.B. die Durchführung und Abrechnung eines Kurses) dazu berechtigt ist. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, berührt das die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht. Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Falls Sie meinen, dass Chocolate Ihre Daten entgegen den rechtlichen Bestimmungen verarbeitet, kontaktieren Sie uns bitte unter auskunft@chocolate.at Meist können wir Ihre Anliegen in einem direkten Gespräch klären. Sie können sich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde wenden.

Datensicherheitsmaßnahmen und Datengeheimnis

Chocolate erklärt rechtsverbindlich, dass alle mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Wahrung des Datengeheimnisses im Sinne des § 6 DSG verpflichtet wurden. Insbesondere bleibt die Verschwiegenheitsverpflichtung der mit dem Datenverkehr beauftragten Personen auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit und Ausscheiden bei Chocolate aufrecht. Chocolate erklärt rechtsverbindlich, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen im Sinne der DSGVO ergriffen wurden, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Top